Bemerkenswert

„Der Hundeflüsterer pro und contra“ und „Gegen Cesar Millan den Hundeflüsterer“ Neu ersetzt alt – aber es geht ungebrochen weiter!

 

Für alle die uns gesucht haben, für alle, die uns gefunden haben, für alle, die uns suchen und noch finden werden, für alle Neuen und alle Alten, ein klein wenig von unserer Geschichte.

34444438_500994683649814_6483512673890729984_n

Es begann ganz harmlos.

Anke und ich wurden fast zur gleichen Zeit gefragt, ob wir als Admins der Seite “Gegen Cesar Millan, den Hundeflüsterer” mithelfen wollen. Wir fühlten uns beide geehrt und so stimmten wir (ohne zu ahnen, was das bedeutet 😉 ) zu.

Vier Jahre klärten wir über die Erziehungsmethoden des Hundeflüsterers auf dieser Seite gemeinsam auf. Erst mit anderen Kolleginnen, die letzten Jahre gemeinsam mit euch allen.

Es gab viele unterschiedliche Momente. Momente des Zorns, der Trauer, der Rührung, der Freude, der Angst, des Mutes, des Zweifels, des Unverständnisses, des Lernens und des Lehrens, die meisten davon wollen wir nicht missen.

Dann kam die Sperrung der Seite GCMdHF. Wir haben gekämpft, aber leider verloren. Sie wurde gelöscht, ohne Angabe von Gründen.

Einige (wenige) triumphierten bereits, aber aufgeben würde Kapitulieren und Gewinnen der Seite bedeuten, die für Erziehungsmethoden steht, in denen Hunde gewürgt, getreten, mit Stachler oder Elektroschockhalsbändern traktiert werden, in der Hunde gebrochen und zur Aufgabe gezwungen werden ….

Eure Anteilnahme an der Löschung war gigantisch. Öfter als einmal (viel öfter) hatten wir beide Pipi in den Augen, bei all euren Kommentaren, eurem Lob, eurer Bitte weiterzumachen. Ein Aufgeben war schon allein aus diesem Grund nicht möglich.

Unser “Kampfspruch” bleibt: Jetzt erst recht – now more than ever.

Denn: Wahrheit bleibt Wahrheit, man kann sie nicht einfach löschen!
Aber: “Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist” (Christian Morgenstern).

Also arbeiten wir daran ;)!

Vermenschlichung

Dogs in the City: „Vermenschlichung des Hundes? Verhundlichung des Menschens?“ von Sunny Benett
Huffington Post: “Wie weit dürfen wir Hunde zu Menschen erziehen?“ von Ursula Aigner
Hundeschule An der Leine: „Den Hund einfach Hund sein lassen?“
Pfotenlesen: „Hunde vermenschlichen?“ von Gerd Schreiber
auch hier:
https://trainieren-statt-dominieren.de/blog/14-allgemein/17-hunde-vermenschlichen

aktualisiert 30.03.2018

Rudeltier Hund? 

Bettys Hunde-ABC: „Ist der Hund ein Rudeltier?“
Hundetraining Hersbruck, Bettina Haas: „Was Du als Hundehalter unbedingt wissen solltest“
HomoCanis, Wolfgang Leideck: „Vom Wolf zum Hund“
Hundeschule OWL: „Das Problem mit der Dominanztheorie“
John Bradshaw: „Hundeverstand“
hier eine Rezension von N. Glasbrenner
Roman Huber: „Sozialkontakt – ist der Hund (k)ein Rudeltier?“, Teil 1
Roman Huber: „Sozialkontakt – ist der Hund (k)ein Rudeltier?“, Teil 2
Thomas Riepe: „Darf ich Hunde allein halten?“

aktualisiert 30.03.2018

Rudel und Rudelführer

Akademie für TierNaturheilkunde Deutschland: „Brauchen Hunde einen Rudelführer?“
David Mech (über chwolf.org): „Was ist eigentlich mit dem Begriff Alpha-Wolf passiert?“
Eileen and Dogs: „Rudelführer – Packleader“
Happy Training: „FÜNF MYTHEN ÜBER DOMINANZ UND IHRE WISSENSCHAFTLICHE WIDERLEGUNG“ von Lisa Stolzlechner
Hunde-Weise: „Bilden Mensch und Hund ein „Rudel“?“
Klartext Hund: „Das Rudel und die Rudelführer“
Klartext Hund: „Darf ich Hunde allein halten?“
Lumpi4: „Der Mythos vom Rudelführer“
Markertraining: „Märchenstunde – Das Ding mit dem Rudel“ von Regine Hochhäusler
Markertraining: „Das Ding mit dem Rudel“ von Regine Hochhäusler
Markertraining: „sonst entscheidet der Hund selber“ von Martina Schoppe
Polarhunde-Nothilfe: „Aufs Kreuz gelegt: Wie man sich mit Rangreduktionsmaßnahmen selbst ein Bein stellt“ von Tanja Pöhlmann
Willis World and Friends: „Die Mär vom autoritären Rudel mit ganz viel Alpha und Dominanz und so : )“
Berufsverband der Tierverhaltensberater und – trainer e.V.: „Brauchen Hunde einen Rudelführer?“ von Judith Böhnke
Vita Canis: „Du musst die Führung übernehmen!“ von Sabrina Reichel

aktualisiert 29.03.2018